
Garnmengenrechner
Ein Garnmengenrechner kann hilfreich sein, wenn man eine bestimmte Wolle durch eine andere unterschiedlicher Qualität mit unterschiedlicher Lauflänge ersetzen möchte. weiterlesen…
Wolle aus Skandinavien & Deutschland
Unter der Rubrik „Tipps und Tricks“ lasse ich diejenigen unter euch, die es interssiert gerne an meinem praktischen Wissen rund um’s Islandpulloverstricken teilhaben.
Ein Garnmengenrechner kann hilfreich sein, wenn man eine bestimmte Wolle durch eine andere unterschiedlicher Qualität mit unterschiedlicher Lauflänge ersetzen möchte. weiterlesen…
Über den Sommer habe ich mir für euch etwas einfallen lassen: die Woll-Proben-Box von der strickmühle zum Staunen und Befühlen! Mein mittlerweile gewachsenes Wollsortiment aus Skandinavien & Deutschland bietet eine Vielfalt einzigartiger Garne. In einer bunten look-and-feel-Box habe ich euch weiterlesen…
Wer in meinem Blog oben rechts in der Suchfunktion nach dem Thema Resteverwertung sucht, wird ja schon fündig. Es gibt tatsächlich schon einige Beiträge, die ich über meine meist “frei-Schnauze-Projekte” aus Islandwolle geschrieben habe.Trotzdem will ich nachfolgend nochmals ein bisschen weiterlesen…
Verkürzte Reihen sind eine Möglichkeit einen bestimmten Teil eines Strickstücks zu verlängern um eine bessere Passform zu erreichen. Diese – auch German Short Rows genannte – Technik nutzt man bei unseren von unten nach oben in Runden gestrickten Pullovern entweder weiterlesen…
Wie man eine innenliegende Tasche strickt, zeige ich euch hier anhand von Fotos an meinem Modell Maja als Jacke. Den mit einem Lettischen Zopf verzierten Abschluss bzw. der Zopf an der Eingriffkante der Tasche ist hier der Vollständigkeit halber auch weiterlesen…
Über das Thema Farbdominanz beim Muster stricken habe ich schon gelesen und gehört. Allerdings habe ich mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht. Bis zu meinem derzeitigen Projekt: das Modell “Black Wolf” von Linka Neumann, das Nikolai bei mir in weiterlesen…
Bewusstes filzen mit Islandwolle ist ein Thema, das immer wieder aufkommt.Egal ob es zum Beispiel um Filzpuschen, Taschen oder ganze Strickstücke geht. Mein erster Versuch in der Waschmaschine Islandwolle zu filzen war kein Erfolg. Ich versuchte mich damals an Puschen weiterlesen…
Neulich wurde ich nach einer Anleitung für eine aufgesetzte Tasche – zum Beispiel für eine Jacke – gefragt. Und ob diese auch nachträglich noch angebracht werden können. Ob die Taschen – innenliegend oder aufgesetzt – auch nach Fertigstellung des Strickstücks weiterlesen…
Rollbündchen entstehen oft schneller als gedacht: das Bündchen rollt sich von unten her unschön und ungewollt auf. Ein Rollbündchen kann mehrere Gründe haben. Zum Beispiel die gleiche Nadelstärke beim Bündchen und beim Grundmuster, oder eben ein Bündchenmuster, das sich einrollt weiterlesen…
Oft habe ich schon gelesen, dass man einen Isi auch von oben nach unten – also top-down – stricken kann.Hier wird also am Halsausschnitt bzw. am Kragenbündchen angefangen und gleich die Passe gestrickt. Abnahmen werden zu Zunahmen und je nach weiterlesen…