Mal ein eigenes strickmühledesign zu entwickeln, Anleitungen zu schreiben und anzubieten war nicht der Plan, als ich mit meiner strickmühle Anfang 2020 an den Start ging.
Mittlerweile vereinen sich unter strickmühledesign hier auf meiner Seite oder bei ravelry schon einige Anleitungen für Pullover, Jacken und Accessoires.
Wenn ich mich vorher an einem eigenen Design versucht habe, ging das immer nach dem Motto „Mach mr mal, das wird dann schon“.
Logische Konsequenz: gar keine oder fast keine Aufschriebe oder wenigstens Notizen, die man nach Abschluss des Projektes überhaupt noch irgendwie einordnen konnte. Nur ein wildes Geschreibsel auf Zettelwirtschaft.
Dass das anders werden muss, habe ich mir oft vorgenommen. Anfang April 2020 war es dann soweit! Meine erste eigene Anleitung war fertig und online: mein Herzensprojekt „Elli“, gefolgt von dem Seelenwärmer Modell „Norrsken“ , zwischendrin ergänzt durch das Kombi-Modell „Elli’s Norrsken“, dem Schäfchenpulli „Tina“ und, und, und…
Mir gehen die Ideen nicht aus! Auch wenn es das eine oder andere mal von der Ankündigung bis zur Veröffentlichung „etwas“ länger dauernd kann… hust, hust…
Unter er dem Hashtag #strickmühledesign auf Instagram gibt es also immer wieder neue Muster und Schnitte zu entdecken.